„Lebenslang ein schönes Lächeln“

Gemäß unserem Praxismotto möchten wir Ihnen auf unserer Spezialwebseite zum Thema Prophylaxe ein paar Informationen geben, was eine professionelle Zahnreinigung (PZR) leistet und warum sie nicht nur für Ihre Zahngesundheit so wichtig ist.

Wir erklären Ihnen hier u. a., wie ein Prophylaxetermin abläuft, wie oft eine professionelle Zahnreinigung erfolgen sollte und was Sie selbst für Ihre (Zahn)Gesundheit tun können.

Wenn Sie Fragen haben, sind wir immer gerne auch persönlich für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

In Namen des gesamten Praxisteams grüßen wir Sie herzlichst aus Dortmund

Dr. Ingo Röller M. Sc.
(Tätigkeitsschwerpunkte Implantolgie, Parodontologie, Ästhetische Zahnmedizin)

Anja Künzelmann
(Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin – ZMP)

Warum Prophylaxe?

Rund 20 Mio. Menschen in Deutschland leiden an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Etwa die Hälfte davon sind schwere Fälle mit teils ausgeprägter Parodontitis. Da die Erkrankung zunächst schmerzfrei verläuft, wird sie oftmals zu spät oder gar nicht erkannt. Dann ist Zahnverlust meist nicht mehr zu vermeiden.

Damit Zähne und Zahnfleisch auf Dauer gesund bleiben, reicht auch die beste häusliche Mundhygiene nicht aus. Vor allem an schwer zugänglichen Stellen, die mit Zahnbürste, Zahnseide oder Interdentalbürstchen nicht erreicht werden können, sammeln sich hartnäckige Beläge an. In solchen Pflegenischen bilden sich Plaque-Bakterien, die nicht nur Zähne und Zahnfleisch angreifen, sondern auch eine erhebliche Gefahr für die Allgemeingesundheit darstellen. Denn über die Blutbahn gelangen die gefährlichen Keime in den Organismus und können hier erheblichen Schaden anrichten.

Eine nicht behandelte Parodontitis erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall und das 2,3-fache. Bei Schwangeren ist das Risiko für eine Frühgeburt 7 Mal höher. Auch Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Diabetes sind wissenschaftlich nachgewiesen. So ist die Gefahr, einen Diabetes zu entwickeln, bei Parodontitis-Patienten um das 2- bis 11-fache höher. Auf der anderen Seite ist bei Diabetes-Patienten die Blutzucker Kontolle erschwert, so dass der Diabetes nicht optimal eingestellt werden kann.

Ausführliche Informationen zum Zusammenhang von Parodontitis und Diabetes finden Sie in unserem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.

Regelmäßige zahnmedizinische Prophylaxe bereitet den Weg, nicht nur Zähne und Zahnfleisch auf Dauer gesund zu erhalten, sondern auch die Allgemeingesundheit zu schützen.

Zahnfleischreinigung

Ablauf

Die zahnmedizinische Prophylaxe ist ein Wellness-Programm für Zähne und Zahnfleisch. Sie ist völlig schmerzfrei.

Im Rahmen der professionellen Zahnreinigung wird das Gebiss zunächst gründlich untersucht. Dabei werden auch Plaquemenge und Blutungsneigung ermittelt. Im Anschluss werden die harten Beläge auf den Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen mit kleinen Spezialinstrumenten (sog. Kuretten) sanft und schonend entfernt. Unschöne Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Medikamente entstehen, werden mit einem speziellen Pulverstrahlgerät (Airflow) beseitigt.

Zahnpolitur

Dann werden die Zähne poliert. Die glatten Oberflächen sorgen dafür, dass Bakterien und Ablagerungen in der nächsten Zeit schlechter anhaften können.

Blitzsaubere Zähne lassen Sie noch schöner strahlen und geben Ihnen das gute Gefühl einer optimalen Pflege und Frische.

Fluorid

Zum Abschluss werden alle Zahnflächen mit einem Fluoridlack überzogen. Fluoride sind Spurenelemente, die die Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes gegenüber Karies erhöhen und eine Zahnhärtung bewirken. Sie hemmen das Herauslösen von Mineralsstoffen aus dem Zahnschmelz (Demineralisation) und fördern gleichzeitig den Einbau dieser Stoffe (Remineralisation). So behindern sie die Besiedlung der Zahnoberfläche mit gefährlichen Keimen, die Karies verursachen. Fluoride hemmen den Stoffwechsel und die Säureproduktion der Bakterien, weshalb sie auch eine antibakterielle Wirkung haben.

Häusliche Mundhygiene

Im Rahmen der Prophylaxesitzung geben wir Ihnen wichtige Hinweise zur häuslichen Mundhygiene. Wir zeigen Ihnen, welche Hilfsmittel für Sie geeignet sind und wie Sie Zahnbürste, Interdentalbürstchen, Zahnseide, Zungenreiniger etc. richtig und effektiv anwenden. Zudem klären wir Sie über den Einsatz von Fluoriden auf. Die Notwendigkeit der äußerlichen Zuführung von Fluoriden ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig (z. B. Ernährung, Wasserqualität des örtlichen Versorgers etc.). Auch die Art der Fluoridierung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Darüber, ob eine zusätzliche Fluoridierung sinnvoll bzw. notwendig ist und welche Form im individuellen Fall optimal ist, beraten wir Sie gern.

Mit einer regelmäßigen, und sorgfältigen Mundhygiene schaffen Sie die Basis für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Die Stellen, die Sie auch mit der akribischsten häuslichen Pflege nicht erreichen können, werden im Rahmen der professionellen Prophylaxe gereinigt. So sorgen wir gemeinsam für ein gesundes Gebiss mit strahlend schönen Zähnen

Zahnseide

Häufigkeit und Recall

Wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte ist von der individuellen Belastungssituation und dem ermittelten Erkrankungsrisiko für Karies oder Parodontitis abhängig. Bei Patienten mit niedrigem Risiko reichen oftmals halbjährliche Termine aus. Bei Risikopatienten mit vorhandenen Zahnfleischtaschen, starker Neigung zu harten, mineralisierten Ablagerungen oder unschönen Verfärbungen sind häufigere Zeitintervalle sinnvoll oder sogar notwendig.

Mithilfe spezieller Tests und Untersuchungsmethoden ermitteln wir Ihr persönliches Risiko und klären Sie darüber auf, in welchen Abständen eine PZR erfolgen sollte.

Auf Wunsch erinnern wir Sie im Rahmen unseres Recall-Service (Erinnerungsdienst) rechtzeitig an Ihre nächste Sitzung. Sie vereinbaren dann in den nächsten Tagen einfach telefonisch Ihren persönlichen Termin. So sind Sie im Hinblick auf Ihre Zahngesundheit und Ihr schönes Lächeln immer up to date.

Kosten

Obwohl die Professionelle Zahnreinigung (PZR) als medizinische Maßnahme anerkannt ist, ist sie bislang nicht im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Sie muss daher nach der Gebührenordnung für Zahnärzte privat in Rechnung gestellt werden. Einige Krankenkassen erstatten ihren Versicherten jedoch einen Teil der Aufwendungen. Hier lohnt es sich, nachzufragen. Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für die PZR in aller Regel.

Wir berechnen die auf den jeweiligen Patienten abgestimmte PZR nach tatsächlichem Aufwand. Dieser setzt sich u. a. zusammen aus der Anzahl der Zähne, der Menge des Zahnsteins und der Verfärbungen, Speichelfluss und Zugänglichkeit sowie evtl. Würgereiz und Empfindlichkeit. Je nach Aufwand dauert eine Behandlung zwischen 30 und 60 Minuten und verursacht Kosten in Höhe von ca. 60 bis 100 EUR.

Ihre Behandler

Dr. med. dent. Ingo Röller, M.Sc.

Dr. med. dent. Ingo Röller, M.Sc.

 

Dr. med. dent. Ingo Röller, M.Sc. ist seit 1994 in eigener Praxis in Dortmund niedergelassen. Zu seinen zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkten gehören Implantologie, Parodontologie sowie Ästhetische Zahnmedizin.

Dr. Röller gehört zu den ersten 31 Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Master-Studiengangs „Master of Science in Oral Implantology“, der 2005 von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen des Studiums erfolgte eine umfangreiche und qualifizierte Fortbildung auf höchstem internationalem Niveau, bei dem die Studierenden ihre implantologischen Fähigkeiten in konzentrierter Form aktualisierten. Im Mai 2007 wurde Dr. Röller der akademische Titel M.Sc. verliehen.

Parodontologen
in Dortmund auf jameda
Anja Künzelmann

Anja Künzelmann

 

Anja Künzelmann ist ausgebildete Zahnarzthelferin und seit 1995 in der Praxis Dr. Röller tätig. 1999 absolvierte sie die Aufstiegsfortbildung zur zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) und ist seitdem verantwortlich für Durchführung der professionellen Zahnreinigung (PZR) bei Patienten.

2005 erfolgte die Fortbildung zur Dentalfachberaterin sowie weitere Fortbildungen im Bereich Patientenbetreuung und Patientenmanagement. Seit 2007 ist Frau Künzelmann zudem Qualitätsmanagementbeauftragte und Hygienebeauftragte der Praxis.